Musikalische Entwicklung der Kinder im Focus
Das Haus der Musik setzt hier Schwerpunkte und fördert den Nachwuchs.
Knapp 200 Leute machten sich am letzten Sonntag auf den Weg in die Dorfkirche Eilshausen. Überwiegend Familien mit Geschwistern, Eltern, Großeltern, Paten und Freunden.
Seit 13 Jahren bilden die kleinen Kindermusiken hier eine Bühne für die kleinen Musiker. Kirchenmusik der Zukunft sind sich Bläsi und Lechtermann einig.
Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind – da bin ich mitten unter Ihnen. Dieses Statement ist die eine klare Grundlage, so ein wildes Kinder-Musik-Spektakel in der Kirche zu begehen. Gott ist unter uns und freut sich!
Wie bei den großen Konzerten, bekamen auch die Kinder die Bühnenatmosphäre inklusive farbigem Licht. Susanne Bläsi begrüßte und moderierte. Los’s gehts, die Instrumentenkarusell Kinder eröffneten mit Nun ist wieder Trommelzeit. Fröhliche Kinder stimmten munter mit ein. Ein großartiges Mitmachlied leitete den Nachmittag ein. Lilly, Hector, Gabriel, Leon und Christoph präsentierten stolz ihre Soloauftritte an Klavier, Posaune und Schlagzeug. Frühlingsgefühle versprühten dann die Zwerge. Susanne Bläsi hatte ihre Musikzwerge dabei. Stolz an den Trommeln platziert und mit Rasseln ausgestattet durften wir gespannt den Berglingen lauschen. Im Altarraum wurde es voll. Der neue Kinderchor im Haus der Musik war dran. Lechtermann hatte beide Gruppen Kindergarten & Grundschule zusammengefasst. 23 Kinder sangen „Viele kleine Leute“, „Das Flummilied“ und „So viel Gutes“. Den Abschluss machten alle zusammen. „Lasst uns miteinander“ … Gesang, Bewegungen und Perkussion. Nach gut 60 Minuten war Schluss. Kinder und Besucher verließen glücklich die Kirche. Die nächste Kindermusik findet im Herbst statt.